Beschreibung
In diesem Kurs über Metalltechnik Grundlagen erlernst du die wesentlichen Kenntnisse, die für die Ausbildung in der Metallbranche notwendig sind. Du wirst dich mit Werkstoffkunde, Stahlerzeugung und Wärmebehandlung der Stähle auseinandersetzen, während du auch Maschinenkunde und das Messen sowie Prüfen von Werkstücken behandelst. Das Lesen von Zeichnungen und das richtige Aufspannen der Werkstücke sind ebenso Teil des Lehrplans, wie das Anreißen und der Umgang mit Anreißwerkzeugen. Praktische Übungen zu Bohren, Senken, Reiben und Gewindebohren werden ebenfalls durchgeführt, um deine Fähigkeiten zu vertiefen. Zudem werden Unfallverhütung und Arbeitsregeln an Werkzeugmaschinen thematisiert, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Praktische-Übungen #Werkstoffkunde #Technische-Zeichnungen #Lehrlingsausbildung #Metalltechnik #Werkzeugmaschinen #Maschinenkunde #StahlerzeugungTermine
Kurs Details
Lehrlinge in der Metalltechnik Ausbilder:innen in der Metallbranche Interessierte an einer Karriere in der Metallverarbeitung Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten Unternehmen, die ihre Auszubildenden extern schulen möchten
Der Kurs Metalltechnik Grundlagen bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Aspekte der Metallverarbeitung. Er behandelt grundlegende Themen wie Werkstoffkunde, Maschinenkunde und die Anwendung von Werkzeugen, die für die Bearbeitung von Metallen erforderlich sind. Die Teilnehmer:innen lernen, wie man technische Zeichnungen liest, Werkstücke präzise bearbeitet und die Sicherheitsvorschriften einhält. Ziel ist es, die Auszubildenden auf die Herausforderungen in der Metallindustrie vorzubereiten und ihnen die nötigen praktischen Fähigkeiten zu vermitteln.
- Was sind die grundlegenden Schritte der Stahlerzeugung?
- Nenne die wichtigsten Werkstoffarten und ihre Eigenschaften.
- Wie liest man technische Zeichnungen korrekt?
- Was sind die Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit Werkzeugmaschinen?
- Beschreibe den Prozess des Anreißens und die verwendeten Hilfsmittel.
- Welche Arten von Gewinden gibt es und wie werden sie hergestellt?
- Was ist der Unterschied zwischen Bohren und Reiben?
- Wie führt man eine Wärmebehandlung durch und warum ist sie wichtig?